Unser Friedhof – eine Oase für Pflanzen und Tiere
Die Kirchengemeinde St. Rochus hat sich entschlossen, auf dem evangelischen Friedhof in Zirndorf schrittweise einen neuen Weg zu gehen.
Die Kirchengemeinde St. Rochus hat sich entschlossen, auf dem evangelischen Friedhof in Zirndorf schrittweise einen neuen Weg zu gehen.
Nach dem Gottesdienst noch zusammen bleiben bei einer heißen Tasse Kaffee auf dem Kirchplatz oder im ehemaligen Mesnerhaus, sich austauschen zum Gottesdienst, miteinander in Kontakt kommen, sich nach dem Befinden erkunden und so anteilnehmen am Leben anderer – all das ist möglich dank des Kirchkaffees, welches schon seit vielen Jahren in St.Rochus angeboten wird. Das Kirchkaffee-Team würde sich sehr über Verstärkung freuen.
Passend zum Turm gibt es zwei Geschichten. Die vom Turmbau zu Babel, wo Gott die Sprachen verwirrt. Und die von Pfingsten, wo Gottes Geist macht, dass auch Fremde die Jünger verstehen.
Wegen vieler schiefer Töne, seltsamer Windgeräusche und viel Schmutz im Inneren hat der Kirchenvorstand von St. Rochus beschlossen, die Orgel in der Aussegnungshalle auf dem Evangelischen Friedhof reinigen, warten und stimmen zu lassen. Sobald die Temperaturen Ende März wieder gestiegen waren, wurden die Arbeiten von der Firma Orgelbau Friedrich aus Oberasbach ausgeführt, so dass die kleine Orgel nun in neuem Glanz erklingen kann.
Jeder muss mal sterben – das ist sicher! Das Thema geht uns alle an. Aber was kommt nach dem Tod? Gibt es ein danach? Was sagt die Bibel dazu? Wie mit dem Tod der anderen leben? Worauf hoffen – ewiges Leben im Himmel?
Am Samstag, den 25. November haben sich unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen auf Spurensuche begeben. Friedhofserkundung und Stationen haben zum Gedankenaustausch und zur kreativen Gestaltung eingeladen.
Zu sechst haben wir uns am 7.Oktober 2023 auf den Weg ins Weiherhofer Gemeindehaus gemacht, um dort gemeinsam Brote zu backen und vegetarische Aufstriche herzustellen. Wir haben uns nicht durch die lange Dauer des Workshops abschrecken lassen, denn Brot backen braucht Zeit, sondern wurden mit neuem Wissen, wertvollen Tipps am Rande und natürlich leckeren Kostproben belohnt.
Seit Oktober 1998 können auch in Wintersdorf Senioren wöchentlich bei mir etwas für ihren Körper und Geist und damit für ihre Gesundheit tun.
Ich bin eine ausgebildete Übungsleiterin in Allgemein-, Kinder-, Jugend- und spezieller Seniorengynastik und beabsichtige, dass bei “meinen” Seniorinnen kein “Rost” durch
Ja, es gibt sie noch. Briefmarken – der Postversand nimmt zwar ab, denn Emails sind natürlich schneller verschickt, aber Briefe sind trotzdem nicht out.
Auf vielen davon kleben Briefmarken, die Standardbildchen oder auch mal die ein oder andere Jubiläumsmarke. Welche Marke Sie uns bringen ist aber total egal. Hauptsache Sie tun es.
Von 1981 bis 1983 wurde im ehemaligen Pfarrgarten das erste Gemeindehaus für die evangelische Kirchengemeinde errichtet. Die Fotos zeigen den Baubeginn, die Grundsteinlegung am 8. November 1981, das Richtfest und die Einweihung am 16. Januar 1983. Georg Naser hatte alles auf Fotos festgehalten. Vielen Dank an ihn.Und hier gehts zu den Fotos: ⇒
Bis jetzt konnten sie auf unserer Instagram Seite Terminerinnerungen und viele schöne Bilder der Kirche, zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten bewundern. Von nun an wollen wir Instagram zusätzlich nutzen, um spannende Einblicke in die Gemeinde zu geben, Rückblicke zu zeigen und Bilder/ Videos von Events und besonderen Gottesdiensten zu posten.