Gemeindenachrichten
Mehr als Vorlesen – Ausbildung zur Lektorin
Liebe Leserin, lieber Leser,
mein Name ist Marion Haupt. Im Jahr 2018 bin ich mit meinen beiden Kindern nach Banderbach gezogen. Vorher lebten wir in Burgfarrnbach. Dort spiele ich seit über 30 Jahren im Posaunenchor Unterfarrnbach und bin darüber nach wie vor der St. Johannis-Gemeinde kirchlich verbunden. Jedoch habe ich in der Corona-Zeit, angefangen, in St. Rochus heimischer zu werden. Ich begann die Gottesdienste in Weiherhof zu besuchen und ich habe die Rückenwind-Gottesdienste entdeckt, die mir sehr gut gefallen. Ich kann aus voller Kehle mitsingen – wie wunderbar!
40 Jahre Evang. Gemeindehaus St. Rochus
Von 1981 bis 1983 wurde im ehemaligen Pfarrgarten das erste Gemeindehaus für die evangelische Kirchengemeinde errichtet. Die Fotos zeigen den Baubeginn, die Grundsteinlegung am 8. November 1981, das Richtfest und die Einweihung am 16. Januar 1983. Georg Naser hatte alles auf Fotos festgehalten. Vielen Dank an ihn.Und hier gehts zu den Fotos: ⇒
Jetzt kann der Frühling kommen
Ein Abschiedsgeschenk der besonderen Art haben sich die Schulanfänger*innen der Kita Sternschnuppe in diesem Jahr ausgedacht. Zehn Familien haben sich praktisch zum allerersten Klassentreffen in der Kita Sternschnuppe verabredet und gemeinsam wurden 395 Blumenzwiebeln gepflanzt. Im nächsten Frühjahr können sich dann die Kindergartenkinder über die Frühlingsboten freuen und die Schulkinder haben einen schönen Grund noch mal im Kindergarten vorbeizuschauen.
Erntedank für kleine und große Leute
Nach dem feierlichen Einzug in die St Rochus-Kirche und einem gemeinsamen ersten Lied wurde im Gemeindehaus der Erntedank-Gottesdienst für kleine und große Leute weitergefeiert. Ob der Baum wohl bei guter Pflege wieder zu Kräften kommt? Unsere Geschichte hatte ein gutes Ende.
Danke allen, die mitgeholfen haben und dabei waren.
Birgitt Rohlederer
Ich bin getauft- wir feiern ein Fest
Beim Taufgedächtnisgottesdienst am 26. Juni in Weiherhof konnten Klein und Groß die Taufe zweier Kinder miterleben und sich im Anschluss an die eigene Taufe erinnern und sich segnen lassen. Gemeinsam wurde der Altar und der Tauftisch geschmückt. Es wurde gesungen, gebetet, gelacht und getanzt. Für manchen war es das Höchste, die eigene Taufkerze anzuzünden. Wer wollte, blieb nach dem Gottesdienst noch zum Picknick.
Eva Wolff, Pfarrerin
Spielen, singen, Feuer machen.
Abenteuer, Natur und Gemeinschaft erleben. Zusammen Gutes tun und Erinnerungen schaffen. All das und mehr erlebst du bei uns, bei den Pfadfindern vom Neuanfang König Theuderich I. Du findest uns hier in deiner Gemeinde. Gemeinsam treffen wir uns wöchentlich in zwei verschiedenen Gruppen.
Osterspaziergang 2022
Das Team Kirche mit Kindern hat auch in diesem Jahr einen Osterspaziergang vorbereitet!
Sachspenden richtig abgeben
Die Kirchengemeinde St.Rochus Zirndorf hat keine eigene Kleiderkammer. Und verfügt auch über keine Lagermöglichkeiten für Sachspenden jeglicher Art. Deshalb bitte Kleiderspenden zu den lilanen Kleidersammelcontainer der Wertstoffzentren in der Region bringen.