Antrittspredigt von Pfarrer Reinhard Seeger
Reinhard Seeger wurde am Sonntag, den 21. September in sein Amt als Pfarrer der 5. Pfarrstelle eingeführt. Hier seine erste Predigt in St. Rochus zum Nachlesen.
Reinhard Seeger wurde am Sonntag, den 21. September in sein Amt als Pfarrer der 5. Pfarrstelle eingeführt. Hier seine erste Predigt in St. Rochus zum Nachlesen.
Am Samstag, den 12.7., hatten wir unseren ersten Konfi-Tag in der großen Runde. Die Stimmung war von Anfang an supergut.
Als erstes spielten wir ein lustiges Spiel namens 1,2,3-um, bei dem man als Team einen Würfel unentdeckt von einem Konfi-Teamer zu unserem Startpunkt bringen mussten. Das war ein großartiger Einstieg in den Tag, um unsere Teamarbeit zu stärken und uns besser kennenzulernen.
Am Sonntag, dem 29. Juni, durften wir einen wunderschönen Sommerabend auf dem Kirchplatz erleben. Ab 15:30 Uhr starteten wir in einen kurzweiligen Nachmittag und Abend. Unsere Pfadfinder*innen machten trotz der Hitze eine coole Figur hinter dem Grill und heizten den Bratwürsten und vegetarischen Burgern ein. Andrea Ruehe-Haubner und die Vertreter*innen des Jugendausschusses begrüßten die neuen Konfis mit Cocktails. Diese chillten dann im kleinen Garten in den Liegestühlen.
Am 24. Mai durften sich 18 Kinder der Rochus-Kids über Besuch freuen. Zum Thema "Einfach Schaf" hatten wir uns Astrid Scherm mit ihrer Handspinnerei eingeladen. Nach der Geschichte über Gott als den Hirten, gingen wir gemeinsam der Frage nach: Wie kommt es vom Schaf zum Garn? Die Kinder konnten gemeinsam Schafswolle fühlen, erkundeten und probierten das Kämmen der Wolle aus und sponnen ihren eigenen Faden.
Eine Veranstaltung der etwas anderen Art haben sich die AWO Kita Sonnenschein, der AWO Ortsverein, die Singgemeinschaft Weiherhof und die evangelische Kirchengemeinde St Rochus OT Weiherhof ausgedacht. „Singen macht Spaß- Weiherhof vernetzt sich“ war der Titel für die Einladung einer Mehrgenerationenaktion im Gemeindehaus in der Weiherstrasse. Gemeinsam haben wir Lieder, Musikstücke und Gedichte zum Thema Wasser und Meer vorgetragen und zum Mitsingen eingeladen. Anschließend konnte man sich bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im Foyer oder im Garten stärken und zu Gesprächen verweilen.
Frau Erika Rauch leitete bis einschließlich 2024 – 22 Jahre lang – den Seniorentanzkreis in der Kirchengemeinde St. Rochus. Seit 2002 übernahm sie zudem eine leitende Funktion im monatlichen Seniorenkreis und war Mitbegründerin des Zirndorfer Seniorenbeirates. Dieses ehrenamtliche Engagement für die Seniorinnen und Senioren in Zirndorf und im Landkreis Fürth würdigte Landrat Bernd Obst mit der Verleihung der Ehrennadel des Landkreises für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Uns ist wichtig, dass unsere Kirchengemeinde ein sicherer Ort für alle Menschen ist. In den letzten Jahren sind verstärkt Fälle von sexualisierter Gewalt auch in der evangelischen Kirche aufgedeckt worden. Menschen wurde großes Unrecht zugefügt. Oft leiden sie ein Leben lang unter den Folgen. Häufig hat die Gewalt auch zerstörerische Auswirkungen auf den Glauben. Immer wieder wurde der Missbrauch aber vertuscht.
In der Konfirmandenzeit haben wir die Möglichkeit bekommen, unser eigenes Konfirmationskreuz zu gestalten. Dafür sind wir nach Cadolzburg ins Kontiki gefahren. Da wir eine große Gruppe sind, gab es zwei Termine, an denen jeder teilnehmen konnten. Jeder durfte ein kleines Kreuz für den Hals und ein großes zur Erinnerung an die Konfirmation erstellen. Das Besondere daran war, dass wir die Kreuze nicht einfach nur bemalt oder beklebt haben, wir haben sie gefust. Vor dem 15.
Ich durfte als Konfirmandin einen Gottesdienst mitgestalten. Zuerst war ich ein bisschen aufgeregt, aber das hat sich schnell gelegt. Der Gottesdienst war etwas ganz Besonderes: Die Predigt bestand nämlich aus einem Bibliolog. Die Besucher bekommen eine bestimmte Bibelstelle vorgelesen und können sich dann in eine Person aus dem Text hineinversetzen und teilen dann einander mit, was sie in der Situation denken und fühlen würden.